
Verbraucher
07.12.2017
Geld spruchreif: Das steckt hinter unseren Redewendungen – Teil 1
Geld auf den Kopf hauen. Etwas springen lassen. Eine Stange Geld verdienen: Woher kommen all d...
[zum Artikel]
Verbraucher
14.12.2017
Geld spruchreif: Das steckt hinter unseren Redewendungen – Teil 2
Etwas auf die hohe Kante legen. Kohle machen. Hoch im Kurs stehen: Woher kommen all diese Rede...
[zum Artikel]
Verbraucher
21.12.2017
Geld spruchreif: Das steckt hinter unseren Redewendungen – Teil 3
Ohne Moos nix los. Nicht alles, was glänzt, ist Gold. In den Sand setzen: Woher kommen al...
[zum Artikel]
Verbraucher
03.12.2019
Geld zu Weihnachten – das sollten Sie bedenken!
Neben Gutscheinen, Spielwaren und Bekleidung liegen oft auch Umschläge mit Bargeld. Eine Alternat...
[zum Artikel]
Verbraucher
09.05.2018
Geldabheben im Supermarkt noch kein Kassenschlager
Wie gehen wir mit unserem Bargeld um? Eine aktuelle Online-Umfrage des Bankenverbandes gibt An...
[zum Artikel]
Verbraucher
27.12.2018
Umfrage zur Geldanlage 2018
Beim Jahresrückblick zeigen sich die meisten Anleger nicht zufrieden mit der Wertentwicklung ihre...
[zum Artikel]
Verbraucher
27.09.2018
Geldanlage: In Auslandsanleihen investieren?
Die Nullzinsphase hält an und eine für den Anleger spürbare Zinswende ist noch nicht in Sicht. Au...
[zum Artikel]
Verbraucher
19.11.2020
Achtung: Anlagebetrug! So schützen Sie sich vor der großen Abzocke
Wer im Internet nach lukrativen Geldanlagemöglichkeiten sucht, sollte Vorsicht walten lassen. Für...
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
16.09.2019
Geldanlage: Frauen schätzen eigene Vorsorgesituation möglicherweise falsch ein
Frauen sparen deutlich weniger im Monat als Männer, nichtsdestotrotz fühlt sich eine große Mehrhe...
[zum Artikel]
Verbraucher
11.01.2018
Geldfragen? Antworten gibt’s im Finanzchat
Sie überlegen, wie Sie Ihr Erspartes am besten anlegen? Oder Sie wollen mehr zum Thema Ba...
[zum Artikel]
Verbraucher
15.09.2017
Geldgeschichte(n)
In unserer Reihe blicken wir auf die Geschichte der Finanz- und Wirtschaftswelt zurüc...
[zum Artikel]
Verbraucher
12.10.2017
Geldgeschichte(n) – Teil 23: Die weite Reise der Deutschen Mark
Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Reichsmark kaum noch etwas wert. Eine neue Währung mus...
[zum Artikel]
Verbraucher
22.02.2018
Der erste Mensch auf einer Münze
Porträts von Staatsoberhäuptern oder anderen wichtigen Persönlichkeiten sind he...
[zum Artikel]
Verbraucher
01.03.2018
Der erste Deutsche auf einer Münze ist der Schöpfer des Pfunds
Nachdem der erste Herrscher auf eine Münze geprägt wurde, dauerte es noch mehr als 1.000 Jahre, b...
[zum Artikel]
Konjunktur
13.02.2020
Geldpolitik auf den Prüfstand!
Notwendig und überfällig war, dass die Europäische Zentralbank im Januar mit der Überprüfung ihre...
[zum Artikel]
Bildung
04.12.2017
Geldtest jetzt auch auf Kahoot!
Der Geldtest der Schul|Bank steht ab sofort auch als Online-Wettbewerb im Unterricht oder als ...
[zum Artikel]
Verbraucher
19.04.2018
Geldvermögen auf Rekordhoch | Hauskauf für Junge | Altersvorsorge
Aktuelle Finanz-Nachrichten – von uns für Sie ausgewählt. Heute: Privates Geld...
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
09.11.2018
Geldvermögen steigt auf fast 6 Billionen Euro
Das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland betrug am Ende des zweiten Quartals 2018 k...
[zum Artikel]
Gesellschaft
10.08.2018
Generation Z: Beim Wirtschaftswissen ist der Wille da, das Wissen weniger
Am Sonntag ist Internationaler Tag der Jugend.
[zum Artikel]
Gesellschaft
10.12.2018
Wie tickt die „Generation Z“?
Ob Politik, Medien oder Unternehmen – wer jungen Menschen attraktive Angebote machen will, muss s...
[zum Artikel]
Wirtschaftspolitik
11.12.2019
Geplante Aktiensteuer ist Hiobsbotschaft für Sparer
Bundesfinanzminister Scholz legt einen Gesetzentwurf zur Einführung einer Aktiensteuer in zehn eu...
[zum Artikel]
Bildung
04.12.2017
Gerhard Streminger: Adam Smith. Wohlstand und Moral
Gerhard Streminger hat eine Biografie über Adam Smith vorgelegt, die auf der vor knapp 30...
[zum Artikel]
Gesellschaft
14.06.2018
Gespräch in der Burgstraße zu Künstlicher Intelligenz
Die Teilnehmer des Gesprächs in der Burgstraße „Künstliche Intelligenz (KI) – Wird die Maschine d...
[zum Artikel]