Der Bankentag ist die größte Veranstaltung des Bundesverbands deutscher Banken. Hier finden Sie eine Übersicht über die Geschichte der Bankentage.
[ mehr ... ]
Der Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken, Hans-Walter Peters, zog in seinem Schlusswort ein kurzes Resümee des 21. Deutschen Bankentages am 5. und 6. April im ...
[ mehr ... ]
Politische Unsicherheiten, wirtschaftliche Herausforderungen, regulatorische Vorgaben, technologischer Umbruch – die Bankenbranche muss sich derzeit mit vielen ernsten Themen beschäftigen. Dementsprechend mangelte es nicht an Gesprächsstoff ...
[ mehr ... ]
Die Erträge der Banken seien aufgrund der Niedrigzinsen unter Druck geraten und daran seien auch die Zentralbanken nicht ganz unbeteiligt, sagte Bundesbankpräsident Jens Weidmann in ...
[ mehr ... ]
Die Digitalisierung wird die Finanzbranche grundlegend verändern und viele Veränderungen können noch gar nicht vorhergesagt werden. Wer sich als Finanzinstitut allerdings nicht darauf einstellt, könnte ...
[ mehr ... ]
Valdis Dombrovskis, Vizepräsident, Europäische Kommission, Dr. Elke König, Vorsitzende, Single Resolution Board, Prof. Dr. Jan Pieter Krahnen, Goethe-Universität Frankfurt und John Cryan, Vorsitzender des Vorstands, ...
[ mehr ... ]
Niedrigzinsen, Digitalisierung und die strengere Regulierung seien die großen Herausforderungen, denen sich Banken und Sparkassen zurzeit gegenübersehen. Das sagte Bundesbankpräsident Jens Weidmann heute auf dem ...
[ mehr ... ]
Bundestagspräsident Norbert Lammert hat heute auf dem 21. Deutschen Bankentag eine neue Gestaltung des Verhältnisses von Politik und Wirtschaft gefordert. Es gebe manchen Anlass zu ...
[ mehr ... ]
"Ich danke Herrn Dr Peters und dem Bankenverband für Ihre Einladung. Es ist gut zu sehen, dass Sie den Binnenmarkt für Finanzdienstleistungen ganz oben auf ...
[ mehr ... ]
Nicht nur in Redebeiträgen und Podiumsdiskussionen sondern auch in zahlreichen persönlichen Gesprächen zwischen einzelnen Teilnehmern geht es beim 21. Deutschen Bankentag in Berlin immer wieder ...
[ mehr ... ]
Hans-Walter Peters, Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB) und Sprecher der persönlich haftenden Gesellschafter der Privatbank Berenberg, hat heute ein klares Bekenntnis des Verbandes zu ...
[ mehr ... ]
"Die Erträge der Banken sind aus ganz unterschiedlichen Gründen unter Druck und wir Notenbanken sind daran nicht ganz unschuldig. Gleichwohl möchte ich heute über die ...
[ mehr ... ]
Wenn es um die Sicherheit ihrer persönlichen Daten geht, fühlt sich eine große Mehrheit der Bundesbürger bei ihrer Bank am besten aufgehoben“, so Hans-Walter Peters, ...
[ mehr ... ]
„In einer Welt im Umbruch sollte sich Europa auf seine Stärken besinnen: wirtschaftlich wie politisch. Nur gemeinsam können die europäischen Staaten in diesen unruhigen Zeiten ...
[ mehr ... ]
Hat das vereinte Europa überhaupt noch eine Zukunftschance? Darüber debattierten Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble sowie der Historiker und Buchautor Christopher Clark ("Die Schlafwandler") auf Einladung des ...
[ mehr ... ]
"Sind wir in Europa wirklich in der Krise?" Mit dieser Frage hat Dr. Hans-Walter Peters, Präsident des Bankenverbandes und Sprecher der persönlich haftenden Gesellschafter der ...
[ mehr ... ]
Für die Gäste des Bankentages sind Zimmerkontingente reserviert. Informationen zu den Hotels und bis wann die Kontingente abgerufen werden können, sind hier zusammengestellt.
[ mehr ... ]
Mit einem thematischen Ausblick auf anderthalb Tage Diskussion begrüßte Bankenverbandspräsident Jürgen Fitschen die rund 800 Gäste des 20. Deutschen Bankentages.
[ mehr ... ]
Die Wirtschaft wächst, die Finanzsysteme sind stabilisiert und gerade Deutschland hat erstaunlich gut Tritt gefasst. Ein Rückblick auf den Bankentag 2011...
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.