The EBA/DP/2014/01 investigates whether the revised IAS 19 (2011) in conjunction with the new rules on deduction of net pension assets and changes in the ...
[ mehr ... ]
Because of its limited meaningfulness in relation to the indebtedness and stability of financial institutions we continue to be basically negatively disposed to the leverage ...
[ mehr ... ]
Wir begrüßen die Aufteilung, wonach kleinere Institute im Rahmen der Berechnung von zusätzlichen Bewertungsanpassungen (additional value adjustments, AVAs) die Möglichkeit haben, einen vereinfachten Ansatz anzuwenden. ...
[ mehr ... ]
The basic approach of the Basel Committee on Banking Supervision, i.e. to take account of unrealised gains and losses fully in the common equity tier ...
[ mehr ... ]
Wir begrüßen ausdrücklich, dass sich die Hauptaspekte des vorliegenden Entwurfes für den Technischen Standard am bekannten Basel II-Rahmenwerk orientieren. Dies gewährleistet den Instituten eine gewisse ...
[ mehr ... ]
In der Liste der Ermächtigungsgrundlagen für bindende technische Standards (BTS) der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) innerhalb des CRD IV-Pakets der Europäischen Kommission vom 20. Juli 2011 ...
[ mehr ... ]
Die deutsche Kreditwirtschaft unterstützt grundsätzlich die Bestrebungen der internationalen Aufsichtsbehörden nach höheren Kapitalanforderungen in Bereichen, in denen die Krise gezeigt hat, dass die regulatorischen Kapitalanforderungen ...
[ mehr ... ]
The Commission itself explains in the present document that the planned changes to the CRD are "in line with the consultative papers released by the ...
[ mehr ... ]
Wir begrüßen grundsätzlich die Arbeiten von CEBS zur Reduzierung der Vielzahl von Optionen und nationalen Wahlrechten, die in den Richtlinien 2006/48/EG und 2006/49/EG enthalten sind. ...
[ mehr ... ]
Bei dem Diskussionspapier handelt es sich nicht um den formellen Vorschlag der EUKommission für eine CRD-Änderung. Nichtsdestotrotz gehen wir davon aus, dass die vorgeschlagenen Änderungen ...
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.