Der EU-Finanzmarkt spielt eine der Schlüsselrolle für den wirtschaftlichen Erfolg, die Wettbewerbsfähigkeit und die Souveränität Europas. Im Folgenden beziehen wir Position zur Frage, wie die ...
[ mehr ... ]
Die EU muss ihre Souveränität weiter stärken, wenn sie die wirtschaftlichen und sozialen Interessen ihrer Menschen und Unternehmen im globalen Wettbewerb wahren will.
[ mehr ... ]
Nicht nur das in Rekordzeit auf die Beine gestellte europäische Wiederaufbauprogramm und der EU-Haushalt können sich sehen lassen. Auch in anderen Bereichen konnte #EU2020DE wichtige ...
[ mehr ... ]
„Trotz kontroverser Debatten haben die 27 Staaten bewiesen, dass die EU handlungsfähig ist, wenn es darauf ankommt“, sagte Christian Ossig, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, mit Blick ...
[ mehr ... ]
Die Zustimmung der Bundesbürger zur Europäischen Union ist deutlich gestiegen. Nach einer repräsentativen Umfrage des Bankenverbands halten zwei Drittel (64 Prozent) von Europa sehr viel ...
[ mehr ... ]
„Raus aus dem Stillstand – Welche Wirtschaftspolitik brauchen wir jetzt?“ Das war das Thema der zweiten Ausgabe des digitalen Veranstaltungsformats „Banken ON SCREEN“ des Bankenverbands.
[ mehr ... ]
Die Europäische Kommission hat ihre „Roadmap towards a new comprehensive approach to preventing and combating money laundering and terrorism financing“ vorgelegt. Der Bankenverband beteiligt sich ...
[ mehr ... ]
Mit dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU sind Risiken für die Finanzmärkte noch nicht abgewendet, sagte Hans-Walter Peters, Präsident des Bankenverbandes.
[ mehr ... ]
Die erzielte politische Einigung von Kommission, Rat und Parlament zur Taxonomieverordnung ist ein wichtiger Meilenstein, so die Deutsche Kreditwirtschaft.
[ mehr ... ]
Mit Blick auf die neue Europäische Kommission unterstreichen die privaten Banken, dass für sie ein Heimatmarkt Europa wichtiger denn je ist.
[ mehr ... ]
"Wichtig ist nun, dass die neue Kommissionspräsidentin von der Leyen, das Europäische Parlament und der Rat schnell zu einer konstruktiven Zusammenarbeit finden", kommentierte heute Bankenpräsident ...
[ mehr ... ]
Wäre nicht alles viel besser ohne diesen kräftezehrenden, teuren, oft bürokratischen „Apparat“ namens Europäische Union? Nein! Fast nichts wäre besser, vielmehr das allermeiste schlechter! – ...
[ mehr ... ]
Über Jahrzehnte wurde die wirtschaftliche Integration der Europäischen Union (EU) erfolgreich vorangetrieben, um Wohlstand und Stabilität in Europa zu sichern und zu fördern. Zugleich verfolgt ...
[ mehr ... ]
Rund drei Monate vor der Europawahl bekräftigen die privaten Banken, dass das Gebot der Stunde mehr Europa und nicht weniger heißen müsse. „Wir haben gerade ...
[ mehr ... ]
Die Vorbereitungen auf den Austritt UKs laufen auf Hochtouren. Im Deutschen Bundestag ist das Thema allgegenwärtig. Heute wird das Brexit-Steuerbegleitgesetz verabschiedet, welches neben wichtigen steuerrechtlichen ...
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.