Banken sind eine tragende Säule der europäischen Wirtschaft. Das Positionspapier diskutiert Veränderungen und angemessene Rahmenbedingungen für die Rolle der Banken in der europäischen Wirtschaft.
[ mehr ... ]
„Trotz einiger Schwächen, etwa in der Steuerpolitik, ist dieser Koalitionsvertrag eine gute Grundlage für eine erfolgreiche Regierungsarbeit", kommentierte Bankenpräsident Dr. Hans-Walter Peters den heute vorgelegten ...
[ mehr ... ]
Die beiden Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, Andreas Krautscheid und Christian Ossig, im Interview mit der Börsen-Zeitung zu ihrer Agenda, der Diskrepanz zwischen deutschen und US-Banken und ...
[ mehr ... ]
Welche Änderungen es ab dem 3. Januar 2018 durch die neuen EU-Vorschriften zum Wertpapiergeschäft (MiFID II) gibt, erfahren Sie in unseren FAQ.
[ mehr ... ]
Ab dem 3.1.2018 gelten die neuen rechtlichen Vorgaben auch in Deutschland. Eine Vielzahl der umfangreichen Änderungen vollzieht sich in den internen Systemen der Banken.
[ mehr ... ]
Die andauernden Baseler Verhandlungen dürfen nicht dazu führen, dass am Ende europäische Banken benachteiligt werden. Darauf hat der Bankenverband hingewiesen.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt die Initiative des Baseler Ausschusses, die Effekte des Fintech-Marktes auf Banken und die Bankenaufsicht zu untersuchen.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt die Möglichkeit zur Konsultation der EU-Kommission zur Entwicklung von Sekundärmärkten für notleidende Kredite und Aktiva sowie Schutz gesicherter Gläubiger gegen ...
[ mehr ... ]
„Die Ära des Nationalismus muss in der Regulierung der Finanzmärkte zu Ende sein – trotz Trump und Brexit“, betont Bankenverbandspräsident Hans-Walter Peters mit Blick auf ...
[ mehr ... ]
„Auch die nächste Bundesregierung muss weiter an den Rahmenbedingungen für die Finanzwirtschaft arbeiten, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu stärken“, betonte heute in Berlin Michael Kemmer, ...
[ mehr ... ]
Bankenpräsident Peters: „Zahlreiche Herausforderungen der Globalisierung lassen sich nur international bewältigen. Die Stabilität des globalen Finanzsystems kann nur eine international abgestimmte Regulierung gewährleisten.
[ mehr ... ]
Eine Renationalisierung der Bankenregulierung kann nicht die Antwort auf die globalen Herausforderungen sein. Sie würde niemandem dienen – weder der Wirtschaft, noch den Banken selbst, ...
[ mehr ... ]
„Der heute veröffentlichte Bericht zur Umsetzung der Kapitalmarktunion zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind, auch wenn das Ziel noch ein gutes Stück entfernt ...
[ mehr ... ]
Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes: "Eine kritische Überprüfung der Regelungen kann sicherlich sinnvoll sein. Aber wertvolle Errungenschaften sollten nicht einfach über den Haufen geworfen werden. ...
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat eine erste Bewertung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung für ein Zweites Gesetz zur Novellierung von Finanzmarktvorschriften (Zweites Finanzmarktnovellierungsgesetz – 2. FiMaNoG) abgegeben. ...
[ mehr ... ]
Die Verbände der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) haben sich mit einer gemeinsamen Stellungnahme am Konsultationsverfahren der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA zur Erarbeitung technischer Regulierungs- und ...
[ mehr ... ]
„Eine starke Wirtschaft braucht einen leistungsfähigen Bankensektor“, erklärt Hans-Walter Peters, Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken und Sprecher der persönlich haftenden Gesellschafter der Privatbank Berenberg.
[ mehr ... ]
Der Bankenverband hat zusammen mit den anderen Spitzenverbänden der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) am 28. Oktober 2016, eine Stellungnahme zu dem Referentenentwurf für das 2. Finanzmarktnovellierungsgesetz ...
[ mehr ... ]
Bei den derzeit laufenden Verhandlungen im Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht über neue Kapitalvorschriften müssen europäische Interessen stärker Berücksichtigung finden. Dies fordern der Bundesverband Öffentlicher Banken ...
[ mehr ... ]
Der Bankenverband hat zusammen mit den anderen Spitzenverbänden der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) am 2. September 2016 eine Stellungnahme zum Entwurf einer Allgemeinverfügung zu Bonitätsanleihen der ...
[ mehr ... ]
Die Verbände der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) haben sich am Konsultationsverfahren der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA zur Erarbeitung von Leitlinien zur weiteren Konkretisierung der Marktmissbrauchsverordnung ...
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.