Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat für die Greensill Bank AG den Entschädigungsfall gemäß § 10 Absatz 1 Einlagensicherungsgesetz (EinSiG) festgestellt.
[ mehr ... ]
Heute ist Weltspartag! 1924 ins Leben gerufen, um die Menschen zum Sparen zu animieren, hat er über die Jahre und Jahrzehnte gewiss auch einen Beitrag ...
[ mehr ... ]
Das Baby ist da – und oft fragen sich Eltern, wie sie für den Nachwuchs Geld anlegen können. Auch der Schulanfang ist eine Gelegenheit, für ...
[ mehr ... ]
Mit der Einschulung lernen die Kinder nicht nur Lesen und Rechnen, viele bekommen auch zum ersten Mal Taschengeld von ihren Eltern. Was müssen Eltern dabei ...
[ mehr ... ]
Wussten Sie, dass Ihr Chef Ihnen jedes Jahr Geld schenken kann? Aber nicht jeder Arbeitnehmer nutzt die sogenannten vermögenswirksamen Leistungen (VL). Das ist ärgerlich, denn ...
[ mehr ... ]
Die bereits seit Jahren wirksame demographische Entwicklung in Deutschland bedeutet auch für die Banken, dass der Anteil älterer Kunden weiter zunimmt. Welche Auswirkungen dies auf ...
[ mehr ... ]
Das Finanz-, Spar- und Anlageverhalten der älteren Generation steht im Fokus des zweiten Teils der aktuellen Seniorenstudie des Bankenverbands.
[ mehr ... ]
Mit seiner inzwischen zweiten Seniorenstudie möchte der Bankenverband ein genaueres Bild vom Finanzverhalten und der Erwartungen der älteren Mitbürger gegenüber den Banken zeichnen. In einem ...
[ mehr ... ]
Wann der richtige Zeitpunkt ist, um zum ersten Mal über Geld zu sprechen, hängt von der persönlichen Entwicklung des Kindes ab. Generell gilt aber: Sobald ...
[ mehr ... ]
Frauen sparen deutlich weniger im Monat als Männer, nichtsdestotrotz fühlt sich eine große Mehrheit von ihnen finanziell gut abgesichert. Auch bei den Anlageprodukten gibt es ...
[ mehr ... ]
Frauen sind noch immer seltener berufstätig als Männer, arbeiten häufiger in Teilzeit - und das vielfach in schlechter bezahlten Jobs. Hat das Auswirkungen auf die ...
[ mehr ... ]
Knapp 70 Prozent der Frauen in Deutschland fühlen sich finanziell für das Alter gut bis sehr gut abgesichert, wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des ...
[ mehr ... ]
Deutsche Anleger sind noch eher traditionell unterwegs. Es dominieren weiterhin Sparbuch, Lebensversicherung und Bausparvertrag; Wertpapiere werden nur von weniger als einem Viertel (23%) gehalten. Diese ...
[ mehr ... ]
Kleideranprobe, Einladungen verschicken, Location und Caterer buchen. 400.000 Paare heiraten in Deutschland durchschnittlich jedes Jahr - was das für Ihre Finanzen bedeutet, haben wir hier ...
[ mehr ... ]
In Deutschland gibt es prozentual mehr Menschen ohne Ersparnisse als in fast jedem anderen EU-Land. Ein geringes Einkommen, nicht aber fehlende Disziplin gilt als der ...
[ mehr ... ]
„Lassen wir die Roboter für uns arbeiten, arbeiten wir nicht für die Roboter!" Ein Plädoyer für mehr Kapitalbeteiligung im Blog-Gastbeitrag.
[ mehr ... ]
Der deutsche Anleger setzt traditionell auf Sicherheit – auch wenn er dabei Geld verliert. Denn aufgrund der Nullzinspolitik müssen Sparer und Anleger schon länger einen ...
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.