Der Präsident des Bundeskriminalamtes, Holger Münch, bemängelte im Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung noch viele Lücken im Kampf gegen Geldwäsche - vor allem im ...
[ mehr ... ]
Am 7. April plädiert Bankenexperte Burghof im Tagesspiegel-Interview dafür, bei den Panama-Fällen "jeden einzelnen Fall anzuschauen". Nicht alle "Briefkastenfirmen sind böse". Es könne auch durchaus ...
[ mehr ... ]
Der FDP-Vize Wolfgang Kubicki erläutert im Interview mit focus online, warum es auch immer wieder gute Gründe gäbe, "anonym zu bleiben“. Straftaten müssten verfolgt werden. ...
[ mehr ... ]
Die deutschen Banken fühlen sich im Zuge der Enthüllung der Panama Papiere pauschalen Vorverurteilungen ausgesetzt. Der Hauptgeschäftsführer des Bankenverbands, Michael Kemmer, sagte im DLF, die ...
[ mehr ... ]
Unsere Position ist ganz klar: Steuerhinterziehung ist kein Kavaliersdelikt, sondern muss geahndet werden. Der Bankenverband verurteilt jede Form von Steuerhinterziehung oder Geldwäsche.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat BZSt und BMF auf ein Problem bei der in 2016 erstmals zu erstattenden Meldung von Beträgen, die an nicht teilnehmende Finanzinstitute ...
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat gegenüber dem BMF die Einführung einer Übergangsperiode gefordert, während der Fehler bei der Umsetzung der Vorgaben nach dem FKAustG nicht beanstandet ...
[ mehr ... ]
Bei Kontoeröffnungen ab dem 1. Januar 2016 müssen Kunden von Banken, Sparkassen und anderen Finanzdienstleistern angeben, in welchen Staaten sie außerhalb von Deutschland steuerlich ansässig ...
[ mehr ... ]
Die führenden Wirtschaftsverbände Deutschlands fordern in einer gemeinsamen Stellungnahme die europäischen Finanzminister auf, das Projekt zur Einführung einer Finanztransaktionssteuer aufzugeben.
[ mehr ... ]
Ebenso wie das Ungeheuer von Loch Ness taucht die Forderung nach einer Abschaffung der Abgeltungsteuer regelmäßig in der politischen Diskussion auf. Jüngstes Beispiel sind die ...
[ mehr ... ]
Die Reform der Erbschaftsteuer hat weitreichende Konsequenzen für die Unternehmensstruktur und den Wirtschaftsstandort Deutschland. Darauf haben die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft heute in einer Podiumsdiskussion ...
[ mehr ... ]
Die führenden Wirtschaftsverbände unterstützen zwar grundsätzlich das Ziel der Bundesregierung, Zweifel an der Europarechtskonformität der bestehenden Regelungen zur Investmentfondsbesteuerung zu beseitigen und als ungerechtfertigt angesehene ...
[ mehr ... ]
Der Bankenverband hat gemeinsam mit den anderen Spitzenverbänden der gewerblichen Wirtschaft das Bundesfinanzministerium um Klarstellungen zur steuerbilanziellen Behandlung von Zeitwertkonten gebeten.
[ mehr ... ]
Der Bankenverband hat zusammen mit den anderen Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft gegenüber dem Finanzausschuss des Deutschen Bundestages zum Regierungsentwurf für ein sogenanntes Protokollerklärungsumsetzungsgesetzes Stellung genommen.
[ mehr ... ]
Der Bankenverband hat zusammen mit anderen Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft gegenüber dem Bundesfinanzministerium zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Protokollerklärung zum Zollkodex-Anpassungsgesetz Stellung genommen.
[ mehr ... ]
Auf der Homepage des Bundeszentralamts für Steuern (BZSt) sind seit dem 16. Dezember 2014
Informationen zur Auffassung der Finanzverwaltung zur Anwendung des § 27 Abs. ...
[ mehr ... ]
Die Verbände der Deutschen Kreditwirtschaft haben sich in einer Eingabe dafür ausgesprochen, dass das Bundesfinanzministerium weiterhin unverbindliche Listen mit zulässigen Bandbreiten für die steuerbilanzielle Risikovorsorge ...
[ mehr ... ]
Ergänzend zu der gemeinsam mit den anderen Spitzenverbänden der gewerblichen Wirtschaft gegenüber dem Finanzausschuss des Bundestages zum Regierungsentwurf eines sog. Zollkodexanpassungsgesetzes abgegebenen Stellungnahme haben wir ...
[ mehr ... ]
Die Bundesregierung sieht derzeit keinen Handlungsbedarf zur Schaffung steuerlicher Begleitregelungen zum sog. Trennbankengesetz.
Vor diesem Hintergrund haben wir zusammen mit den anderen Verbänden der Deutschen ...
[ mehr ... ]
Der Bankenverband hat vor der am 24. November 2014 dazu stattfindenden Anhörung zusammen mit den anderen Spitzenverbänden der deutschen (Kredit-)Wirtschaft gegenüber dem Finanzausschuss des Bundestages ...
[ mehr ... ]
Der Bankenverband hat vor der am 24. November 2014 dazu stattfindenden Anhörung zusammen mit den anderen Spitzenverbänden der deutschen (Kredit-)Wirtschaft gegenüber dem Finanzausschuss des Bundestages ...
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) warnt vor den Plänen einer schrittweisen Einführung einer Finanztransaktionsteuer. Die Erwartung der Politik, eine „Finanztransaktionsteuer light“, die zunächst nur auf Aktien ...
Der Bankenverband hat zusammen mit den anderen Verbänden der Deutschen Kreditwirtschaft und auch mit den Spitzenverbänden der übrigen gewerblichen Wirtschaft gegenüber dem Bundesfinanzministerium zum Referentenentwurf ...
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.