Frauen legen mehr Wert darauf, dass ich ihre Geldanlage nachhaltig ist. Das zeigt eine Sonderauswertung unserer jüngsten Umfrage zur Geldanlage anlässlich des Internationalen Frauentags.
[ mehr ... ]
Die Corona-Pandemie verändert deutlich die Perspektive: Plötzlich kann es vielen Deutschen mit dem technologisch-wissenschaftlichen Fortschritt nicht schnell genug gehen. Die Ergebnisse unserer Umfrage zum „Wirtschaftsstandort: ...
[ mehr ... ]
Die große Mehrheit der Bevölkerung erkennt - trotz oder wegen der Corona-Krise? – die Leistungsfähigkeit der Sozialen Marktwirtschaft an. Dies und anderes mehr zeigt unsere ...
[ mehr ... ]
2020 war für Anleger kein schlechtes Jahr, Engagement und Zufriedenheit der Deutschen sind deutlich gestiegen. Hatten 2019 noch weniger als die Hälfte der Bundesbürger überhaupt ...
[ mehr ... ]
Andreas Krautscheid, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, zur aktuellen Umfrage „Wirtschaftsstandort Deutschland: Ökonomische und gesellschaftliche Lage“ für den Tagesspiegel.
[ mehr ... ]
Wie sehen die Deutschen die wirtschaftliche und gesellschaftliche Lage während des zweiten Lockdowns des Jahres – ein demoskopisches Stimmungsbild im Auftrag des Bundesverbands deutscher Banken.
[ mehr ... ]
Gerade in Zeiten des Lockdowns hilft das Internet offenbar, die Einschränkungen der sozialen und beruflichen physischen Kontakte ein Stück weit zu kompensieren.
[ mehr ... ]
Die bereits seit Jahren wirksame demographische Entwicklung in Deutschland bedeutet auch für die Banken, dass der Anteil älterer Kunden weiter zunimmt. Welche Auswirkungen dies auf ...
[ mehr ... ]
Das Finanz-, Spar- und Anlageverhalten der älteren Generation steht im Fokus des zweiten Teils der aktuellen Seniorenstudie des Bankenverbands.
[ mehr ... ]
Mit seiner inzwischen zweiten Seniorenstudie möchte der Bankenverband ein genaueres Bild vom Finanzverhalten und der Erwartungen der älteren Mitbürger gegenüber den Banken zeichnen. In einem ...
[ mehr ... ]
Auf der deutschen Ratspräsidentschaft ruhen hohe Erwartungen. Eine repräsentative Umfrage des Bankenverbands beleuchtet die Meinung der Deutschen zur EU.
[ mehr ... ]
Die Zustimmung der Bundesbürger zur Europäischen Union ist deutlich gestiegen. Nach einer repräsentativen Umfrage des Bankenverbands halten zwei Drittel (64 Prozent) von Europa sehr viel ...
[ mehr ... ]
Recht konkrete Folgen der Krise sind mittlerweile beim Zahlungsverhalten der Menschen zu beobachten. Eine aktuelle Repräsentativbefragung des Bankenverbands zeigt, dass mittlerweile über 60 Prozent der ...
[ mehr ... ]
Die Studie des Bankenverbands zeigt: Auch wenn die Deutschen gerne mit Bargeld bezahlen, setzen sich Kartenzahlungen bei jüngeren Kunden immer mehr durch.
[ mehr ... ]
„Durch die Digitalisierung erweitern sich die Bezahlmöglichkeiten für unsere Kunden", sagt Andreas Krautscheid anlässlich unserer neun Studie zur Bargeldnutzung.
[ mehr ... ]
"Digitales Bezahlen wird bequemer und schneller - und es wird vor allem von jüngeren Menschen bevorzugt genutzt", sagt Andreas Krautscheid anlässlich der Veröffentlichung unserer aktuellen ...
[ mehr ... ]
Das Finanzanlagen-Klima bleibt eher frostig: Weniger als die Hälfte der Deutschen legt überhaupt Geld an, wobei der Anteil der Anleger gegenüber 2018 sogar noch leicht ...
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.